Voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten

Faltbare Zelte sind heute auf fast jeder Veranstaltung zu finden, sei sie auch noch so klein. Dabei finden immer mehr Faltpavillons Verwendung, die eigentlich nur in den Garten gehören. Hier gibt es Zelte für den Gebrauch in der Öffentlichkeit mit vorgeschriebenen Prüfungen: Brandschutz B1 und optional GS “Geprüfte Sicherheit”.

Worauf du beim Kauf eines Faltpavillons achten solltest – wir sagen es dir!

Ein Faltzelt kann jeder in Minuten aufbauen. Die Scherengittertechnik macht es möglich.
Faltpavillon Modelle gibt es bei Swiss Display in Größen von 4 m² bis 36 m² überdachte Fläche.

Hier findest du nur geprüfte Faltzelte mit allen Bescheinigungen, die für einen gewerblichen Betrieb benötigt werden.
( Brandschutz, wasserdicht, winddicht ). Oft kopiert, nie erreicht. Das gilt für viele Zelt Nachbauten für kleines Geld. Im Privatbereich OK, nicht aber im öffentlichen Raum.

Ein Faltpavillon aus 100 Einzelteilen? Das ist wirklich eine Herausforderung! Dennoch lohnt sich der Aufwand.

Faltpavillons 6x6 Meter
Die größten Faltpavillons überdachen 36 m².

Die Funktionsweise ist oft unterschätzt. Ungefähr hundert Einzelteile müssen harmonisch miteinander arbeiten – auseinander ziehen und zusammenschieben. Und das mit einem Produktzyklus von 10 Jahren. Auf jeden Fall sollte das Zusammenspiel rechteckige oder quadratische Faltpavillons ergeben. Anders gesagt das Zusammenspiel ist nicht ohne Tücken. Viele Teile reiben aneinander, andere bewegen sich in verschiedene Richtungen. Wiederum andere Teile müssen Giebel in die Höhe schieben und diese Giebelstangendort auch sicher halten.

Besser ausgedrückt solltest du folgendes beachten:
Die Qualität der Bauteile hat großen Einfluss auf den Aufbau und Abbau des faltbaren Pavillons. Natürlich ist die Qualität auch für den langen Produktzyklus verantwortlich;
aber auch für den Preis. Das geht nicht billig.

Unterschätze nicht Qualität der Gelenke + Schrauben!

Original Faltzelt Verbinder vs. billiger Kopie
Feine, robuste Technik gegen einfachste Lösung.

Diese Komponenten sind wichtig für das langfristige Erfolgskonzept des Zeltes. Nur mit hochwertigen Teilen kannst du dich darauf verlassen, dass dein Faltzelt eine lange Lebensdauer hat.

Die Verbinder der Vielzahl Alu-Rohre sorgen für leichte Beweglichkeit der Scherengitter.
Faltpavillon Technik in PROFI Qualität: Du solltest keine Kompromisse bei der Qualität dieser Teile eingehen. Hochwertige Abstand-Schrauben verbiegen nicht und verbinden Profile und Gelenke reibungsfrei.

Das kann man mit einfachen Schrauben und billigen Verbindern nicht erreichen; alles bleibt wackelig. Starke Reibungen sind hier vorprogrammiert, das Gestell bockt beim falten.
Billiger Preis bedeutet mehr Mühe beim Aufbau / Abbau der Faltpavillons.

Schrauben am Faltpavillon: Das macht eine gute Haptik aus.

Faltpavillons mit stabilen Schrauben
Faltpavillons mit angenehmer Haptik

Eine gute Haptik macht ein Produkt bereitwilliger zum Greifen. Diese besondere Qualität macht ein Zelt zu etwas Besonderem und macht es zu einem Must-have.

In PROFI Faltpavillons verwenden wir spezielle Abstandshalter und eine Gleitscheibe aus PVC zwischen 2 Profilen. Die Richtung wird hier durch die Gelenke an den Beinen vorgegeben. Die Abstands-Schrauben arbeiten leicht, ohne Reibungen zu erzeugen.

Schließlich werden diese speziellen Schrauben auch an den Gelenk-Verbindungen genutzt um Reibungen zu minimieren.

Dachplanen müssen genau passen.

Korrekte Passform und ordentliche Verspannung der Dachplanen. Mit Regenrinne zwischen 2 Zelten.
Gut sitzende Dachplane auf Faltpavillons

Wenn es um Dachplanen geht, müssen diese genau passen. Es gibt nichts schlimmeres, als ein undichtes oder herumflatterndes Dach, das Wasser eindringen lässt und so die Inneneinrichtung ruinieren kann. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der Planen sehr genau hinschauen und auf Qualität setzen.

Faltpavillons erhalten einen wesentlichen Anteil ihrer Stabilität durch die exakt sitzenden Dachplanen. Exakte Größe und gerade Nähte sind ausschlaggebend für guten Sitz.

Stimmt die Größe und die Höhe lassen sich diese Planen stramm spannen.
Das ist vor allen Dingen wichtig für deine Werbebotschaft.
Die Botschaft soll gut lesbar präsentiert werden.
Hängt die Dachplane durch ( wie ein nasser Sack ) hinterlässt dein Zelt einen negativen Eindruck. Geprüft wasserdichte Zeltplanen mit einer PU Versiegelung und Abdichtung der Nähte. Außerdem müssen die Nähte der Feuchtigkeit widerstehen.
Das erreichen wir durch eine sorgfältige Versiegelung der Nähte.
Viele angeblich „wasserdichte“ Zeltplanen stellen sich später als wasserabweisend heraus. Versiegeln kostet extra, hmmm…

Warum dicke Zeltbeine keine Stabilität bieten (und was du stattdessen tun solltest)

Aluminium Profile für die Zeltbeine
Bein-Profile verschiedener Zeltklassen

Das ist Quatsch. Stabilität gibt es nur mit ordentlicher Zeltsicherung.
Dicke Beine allein machen keine Stabilität.
Möglichst breite Zeltbeine machen nur den Verkäufer glücklich.
Sie sollen ablenken von weitaus wichtigerer Technik.
Dicke, wuchtige Zeltprofile sind meist aus weichem, günstigen Aluminium.
Dicke Zeltbeine stehen für stabiles Zelt. Dabei ist das nur die halbe Wahrheit.
Stabilität für dein Zelt erreichst du nur durch > geeignete Zeltsicherung

Das kennt jeder, der schon einmal gezeltet hat: Festzurren mit Sturmleinen hilft. Auf hartem Untergrund helfen nur Ballast-Gewichte gegen Wind. Mehr über die Mär > stabile Faltpavillons erfährst du hier.

Standbeine mit sicherer Teleskop-Technik.

Original Teleskopbein mit Kunststoffgleiter stehen für softes Ausfahren der Innenstandbeine.
Teleskopbein mit Kunststoffgleiter

Ein Teleskop-Standbein darf nicht klemmen.
Nachdem dein Faltpavillon entfaltet ist, das Dach ist aufgezogen, gibt es noch die endgültige Höhe zu erreichen. Dank der präzisen Bauteile ging alles reibungslos bis hierher.

Anschließend müssen noch die Teleskop-Beine ausgezogen werden.
Oft klemmt es da gewaltig. Metallrohr, ohne Führung ins Metallrohr gesteckt, neigt sehr zum verkanten. Abhilfe schaffen hier allein geeignete PVC-Gleiter.
Da solltest du nicht an der Technik sparen sondern deine Kaufoptionen nutzen.
Zufriedene Kunden und Besucher. Dein Personal wird den Pavillon mit Freude auf- und abbauen. Und das funktioniert immer wieder und viele Jahre.
Das nennen wir eine > sinnvolle Investition in einen Faltpavillon.

Sicherer Zeltkauf im Hamburger Fachhandel.

Ein 4x8 Meter Faltzelt mit einem optionalen Rollenset ist mühelos und schnell zum Einsatzort gerollt
Für große Faltpavillons liefern wir Rollen-Sets.

Fortlaufend kontrollierte Zelt-Qualität aus nachhaltiger Produktion.
Treffe deine Wahl unter 12 Größen.
Wir bieten ein sehr breites Spektrum Zelte, die auch miteinander kombinierbar sind. Wir beliefern zufriedene Kunden seit 1999. Jeder Faltpavillon aus unserem Haus ist ein Unikat.
Mit deiner Werbung bedruckt und mit deiner individuellen Ausstattung.

Mehr Informationen darüber findest du hier: Faltpavillon kaufen

Fazit: Geprüfte Faltpavillons von > Swiss Display halten was wir versprechen. Das Prinzip Faltzelt funktioniert mit Scherengitter, präziser Verarbeitung der Einzelteile und passgenauer Dachplane. Alle Eigenschaften zusammen machen störungsfreie Faltpavillons die sehr viele Jahre haltbar sind und nicht nachlassen in ihrer Funktion. Die großen Flächen der Dachplane gilt es zu nutzen für > deine Werbung.  Ein sorgenfreier Zeltbetrieb ist mit Faltpavillons von Swiss Display jederzeit gewährleistet.

Hier stellst du dir dein Faltzelt zusammen.


Andere Besucher dieser Seite interessierten sich auch für folgende Seiten: