Datenschutzerklärung | Privacy Policy by Swissdisplay.de
Swiss Display GmbH
Müssenweg 21
21521 Dassendorf
Telefon: +49 40 – 650 66 60
E-Mail: info@swissdisplay.de
Website: swissdisplay.de
Bei Bedarf bestellt
E-Mail: info@swissdisplay.de
Letzte Aktualisierung:
08.08.2025
Überblick über unsere Datenverarbeitung
Als spezialisierter B2B-Anbieter für Event-Ausstattung und Marketing-Materialien verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Geschäftskunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Geschäftsprozessen.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach folgenden Grundsätzen:
- Rechtmäßigkeit: Verarbeitung nur auf Basis einer Rechtsgrundlage
- Zweckbindung: Daten nur für festgelegte, eindeutige Zwecke
- Datenminimierung: Nur erforderliche Daten werden erhoben
- Speicherbegrenzung: Löschung nach Wegfall des Zwecks
- Sicherheit: Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Datenverarbeitung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Informationen in den Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
- Name des Internet-Providers
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Bereitstellung der Website, Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
Speicherdauer: Automatische Löschung nach 30 Tagen
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln und Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Verarbeitete Daten:
- Cookie-Informationen
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Geräteinformationen
- Standortdaten (grob)
- Nutzungsstatistiken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)
Zweck: Websiteoptimierung, Nutzungsanalyse, Verbesserung unserer B2B-Services
Speicherdauer: 26 Monate (automatische Löschung)
Datenübertragung in Drittländer: USA (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
Widerspruch: Sie können der Datenverarbeitung durch Google Analytics widersprechen durch:
- Deaktivierung in den Cookie-Einstellungen
- Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
- Opt-Out-Cookie von Google
Geschäftliche Datenverarbeitung
Anfragen und Kundenbetreuung
Bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, E-Mail oder Telefon verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Rückfragen.
Verarbeitete Daten:
- Firmenname und Ansprechpartner
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Anfrageinhalte und Kommunikationsverlauf
- Geschäftsadresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Zweck: Kundenbetreuung, Angebotserstellung, Geschäftsabwicklung
Speicherdauer: 3 Jahre nach letztem Kontakt bzw. nach Ende der Geschäftsbeziehung
Vertragsabwicklung und CRM
Für die Abwicklung von Geschäftsverträgen und die Kundenverwaltung nutzen wir Lexware Financial Office als CRM-System.
Verarbeitete Daten:
- Vollständige Firmendaten und Kontaktinformationen
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Bestellhistorie und Präferenzen
- Zahlungsinformationen (keine Kreditkartendaten)
- Lieferadressen und Ansprechpartner
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
Zweck: Vertragserfüllung, Rechnungsstellung, Kundenverwaltung, steuerliche Verpflichtungen
Speicherdauer: 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
Wichtiger Hinweis für B2B-Kunden: Die Verarbeitung Ihrer Geschäftsdaten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen (z.B. an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer).
Cookies und ähnliche Technologien
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Cookie-Kategorien auf unserer Website
1. Technisch notwendige Cookies
- Zweck: Grundfunktionen der Website
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Deaktivierung: Nicht möglich (funktionsnotwendig)
2. Analyse-Cookies (Google Analytics)
- Zweck: Nutzungsanalyse und Websiteoptimierung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Deaktivierung: Über Cookie-Einstellungen möglich
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den “Cookie-Einstellungen”-Link im Footer unserer Website anpassen oder alle Cookies über Ihren Browser löschen.
Datenübertragung und -sicherheit
Technische Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen
- Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Datenübertragung an Dritte
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
- Google (Analytics): USA – auf Basis von Angemessenheitsbeschluss
- Hosting-Provider: Deutschland – Auftragsverarbeitungsvertrag
- Steuerberatung: Deutschland – gesetzliche Verpflichtung
- Versanddienstleister: Deutschland/EU – Vertragserfüllung
Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wichtiges Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt, jederzeit widersprechen. Bei Direktwerbung ist der Widerspruch bedingungslos möglich.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Fax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Website: www.datenschutzzentrum.de
Spezielle Hinweise für B2B-Kunden
Geschäftsdaten vs. Personenbezogene Daten
Als B2B-Anbieter unterscheiden wir zwischen reinen Geschäftsdaten (Firmenname, Geschäftsadresse, USt-ID) und personenbezogenen Daten (Ansprechpartner, E-Mail-Adressen von Mitarbeitern). Personenbezogene Daten werden nur verarbeitet, soweit dies für die Geschäftsabwicklung erforderlich ist.
Auftragsverarbeitung
Falls Sie als Geschäftskunde Dienstleistungen bei uns beauftragen, bei denen wir in Ihrem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir einen separaten Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO ab.
Geschäftliche Kommunikation
Die Speicherung und Verarbeitung von Geschäfts-E-Mails und Kommunikationsdaten erfolgt zur Dokumentation und Nachverfolgung von Geschäftsprozessen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange speichern Sie unsere Daten?
Geschäftsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Marketingdaten und freiwillige Angaben löschen wir nach 3 Jahren ohne Geschäftskontakt.
Werden unsere Daten an Konkurrenten weitergegeben?
Nein, Ihre Geschäftsdaten werden niemals an Konkurrenten oder zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Wie kann ich meine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@swissdisplay.de widerrufen. Dies betrifft insbesondere Newsletter und Analyse-Cookies.
Welche Daten sind für eine Geschäftsbeziehung zwingend erforderlich?
Für Geschäftsbeziehungen benötigen wir: Firmenname, Rechnungsadresse, Ansprechpartner mit Kontaktdaten und bei EU-Geschäftskunden die Umsatzsteuer-ID.
Kontakt in Datenschutzangelegenheiten
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Kontakt:
E-Mail: info@swissdisplay.de
Telefon: +49 40 650 66 60
Antwortzeit: Innerhalb von 48 Stunden
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir unsere Bestandskunden per E-Mail über die Neuerungen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: [08.08.2025]
Diese Datenschutzerklärung wurde speziell für die Bedürfnisse von Swiss Display als B2B-Anbieter erstellt und berücksichtigt die aktuellen Anforderungen der DSGVO sowie branchenspezifische Besonderheiten im Event- und Marketing-Bereich.