Woher kommen diese großen Preisunterschiede bei faltbaren Pavillon?
Wie Faltpavillons funktionieren wird oft verkannt. Die Produktion der Einzelteile macht die Preisunterschiede.
Um einen faltbaren Pavillon aufzubauen, müssen eine Vielzahl von Elementen in zwei Richtungen bewegt werden: Auseinanderziehen und Zusammenschieben. Rund 100 (je nach Größe zwischen 100 und 250!) Einzelteile müssen harmonisch zusammenarbeiten – beim Auseinanderziehen und beim Zusammenschieben. Und das alles muss reibungslos funktionieren, und das über einen Produktzyklus von 10 Jahren.
Das Scherengitter-Prinzip bildet dabei das Herzstück der Konstruktion. Bei diesem Prinzip handelt es sich um ein System aus überkreuzt angeordneten, scherenartig verbundenen Elementen. Beim Aufspannen des Pavillons werden diese miteinander verbundenen Scherenelemente auseinandergezogen, wodurch sich der Abstand zwischen den einzelnen Knotenpunkten vergrößert und eine stabile, ebene Fläche entsteht. Umgekehrt führt das Zusammenführen der Elemente zu einer kompakten Faltung – ideal für den Transport und die Lagerung.
Diese Anordnung hat mehrere Vorteile:
Gleichmäßige Kraftverteilung: Die Lasten, die durch Wind, Regen oder mechanische Beanspruchung entstehen, werden über das gesamte Netz verteilt. So wird das Material geschont und die Stabilität des Pavillons maximiert.
Langlebigkeit: Durch die harmonische Zusammenarbeit der Einzelteile und die gleichmäßige Belastung können selbst häufige Auf- und Abbauten über viele Jahre problemlos bewältigt werden.
Modularität und Wartungsfreundlichkeit: Sollte ein Teil einmal verschleißen oder beschädigt werden, lässt es sich meist relativ einfach austauschen, ohne dass der gesamte Aufbau ersetzt werden muss.
Das Scherengitter-Prinzip ermöglicht es also, trotz einer großen Anzahl an beweglichen Teilen, einen reibungslosen und zuverlässigen Mechanismus zu realisieren – und das über einen langen Zeitraum hinweg.
Wie macht sich die Qualität beim faltbaren Pavillon im Einsatz vor Ort bemerkbar?
Anders gesagt das Zusammenspiel der Bauteile eines Faltpavillons ist nicht ohne Tücken. Viele Teile reiben aneinander, andere bewegen sich in verschiedene Richtungen. Wiederum andere Teile müssen Giebel in die Höhe schieben und diese Giebelstangen dort auch sicher halten.
Die Qualität der Bauteile hat großen Einfluss auf den Aufbau und Abbau des faltbaren Pavillons.
Natürlich ist die Qualität auch für den langen Produktzyklus verantwortlich; aber auch für den Preis.

Zeltprofile so dick wie möglich?
Die Profilstärke spielt keine Rolle, soweit das Profil hart und die Wände nicht dünn wie Papier sind.
Ein teleskopierbares Standbein darf nicht klemmen.
Ist der Faltpavillon aufgebaut, das Dach hochgefahren, muss noch die endgültige Höhe erreicht werden.
Dank der Präzision der Bauteile hat bis jetzt alles reibungslos geklappt.
Dann müssen noch die Teleskopbeine ausgefahren werden. Hier klemmt es oft gewaltig.
Metallrohre, die ohne Führung in Metallrohre gesteckt werden, neigen sehr zum Verkanten. Abhilfe schaffen hier nur passende PVC-Gleiter.
Das nennen wir eine > sinnvolle Investition in einen Faltpavillon.
Verbinder halten die Alu-Profile zusammen.
Die Verbindungsstücke der zahlreichen Aluminiumrohre sorgen für eine leichte Beweglichkeit der Scherengitter.
Faltpavillon-Technik in PROFI-Qualität: Bei der Qualität dieser Teile sollte man keine Kompromisse eingehen. Hochwertige Distanzschrauben verbiegen nicht und verbinden Profile und Gelenke reibungslos.
Mit einfachen Schrauben und billigen Verbindern ist das nicht zu erreichen, alles bleibt wackelig. Starke Spannungen sind vorprogrammiert, das Gestell bockt beim Auf- und Zusammenklappen.
Manche Faltpavillons lassen sich nach einem starken Wind überhaupt nicht mehr zusammenfalten.
Schrauben werden selten erwähnt beim Zelt Einkauf.
Dabei spielen sie eine Rolle bei der Haptik. Eine gute Haptik macht ein Produkt zugänglicher. Diese besondere Qualität macht ein Zelt zu etwas Besonderem und zu einem Must-have.
In allen Serien unserer Faltpavillons verwenden wir spezielle Abstandshalter und eine Gleitscheibe aus PVC zwischen zwei Profilen. Die Richtung wird durch die Gelenke an den Standbeinen vorgegeben. Die Distanzschrauben laufen leichtgängig ohne zu reiben.
Schließlich werden diese Spezialschrauben auch an den Gelenkverbindungen verwendet, um die Reibung zu minimieren.
Passgenau genähte Dachplanen versus ungefähr passend.
100 % wasserdichte Dachplanen müssen perfekt auf das Zeltgestell passen. Nichts ist schlimmer als ein undichtes oder flatterndes Dach. Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl der Planen genau hinzuschauen und auf Qualität zu setzen. Business Faltpavillons erhalten viel Stabilität durch perfekt sitzende Dachplanen. Die Plane hält alles zusammen.
Geprüfte wasserdichte Planen mit PU-Versiegelung und Nahtversiegelung sind bei unseren Faltpavillons Standard. Auch die Nähte müssen feuchtigkeitsbeständig sein.
Dies erreichen wir durch eine sorgfältige Nahtversiegelung.
Betriebssicher Profi Pavillon vom Hamburger Zelte Fachhandel Swiss Display.
Wir garantieren eine ständig kontrollierte Zelt-Qualität aus nachhaltiger Produktion. Wähle aus 12 Größen.
Wir bieten eine große Auswahl an Zelten, die auch miteinander kombiniert werden können. Wir beliefern zufriedene Kunden seit 1999. Jeder Faltpavillon aus unserem Hause ist ein Unikat, bedruckt mit Werbung und mit deiner individuellen Ausstattung.
Geprüfte Sicherheit (GS) oder Kopfschütteln?
Damit Sie Ihren Faltpavillon im öffentlichen Raum ohne Sorgen nutzen können, möchten wir Sie auf die Brandschutzbestimmungen hinweisen.
Egal, ob Sie Ihren Pavillon in geschlossenen Räumen, wie zum Beispiel Messehallen, oder im Freien aufstellen – die Auflagen für schwer entflammbare Planen sind in jedem Fall zu beachten. Darüber hinaus gibt es keine weiteren Vorschriften.
Wir sind uns sicher, dass verantwortungsvolle Betreiber wie Sie auf die Sicherheit des eigenen Personals und der Besucher achten.
Dafür steht das Prüfzeichen GS – Geprüfte Sicherheit, das der TÜV vergibt.
Erfahre mehr darüber hier:
Unsere Empfehlung
Fazit: Geprüfte Faltpavillons Profi Modelle von Swiss Display halten was wir versprechen. Das Prinzip Faltzelt funktioniert mit Scherengitter, präziser Verarbeitung der Einzelteile und passgenauer Dachplane. Alle Eigenschaften zusammen machen störungsfreie Faltpavillons, die sehr viele Jahre haltbar sind und nicht nachlassen in ihrer Funktion.
Die großen Flächen der Dachplane gilt es zu nutzen für deine Werbung. Ein sorgenfreier Zeltbetrieb ist mit Faltpavillons von Swiss Display jederzeit gewährleistet.
Mehr Informationen darüber findest du hier: Faltpavillon kaufen