AWR Air-Dome – aufblasbarer Pavillon 4x4m
Die Kernaufgabe der AWR ist die öffentliche Abfallwirtschaft im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Gegründet wurde die AWR 1992 als Unternehmen der öffentlichen Hand
Bewährte aufblasbare Zelte ohne Lärm.
Investiere in zuverlässige Technik aus nachhaltiger Produktion.
Dein neues Messezelt Sennebogen soll für deine Recruiting-Arbeit allzeit zuverlässig funktionieren, wie du es von einem bewährten Werkzeug erwartest.
Es soll deine Firma, deine Marke, dein Produkt repräsentieren.
Das können wir erfüllen. Eine professionelle Präsentation verspricht höhere Umsätze als ein weißes Zelt, das ist sicher.
Häufigste Anwendung in diesen Branchen
Marken Promotion, Öffentlichkeits-Arbeit, Promotion, Public Relations, Recruiting
Technische Eigenschaften
100 % wasserdicht (EMPA geprüft), 2 Jahre Garantie, Selbstaufstellender Pavillon
Einsatzgebiet / Wirtschaftszweig AWR Air-Dome – aufblasbarer Pavillon 4x4m
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen, Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung, Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Das Ziel: AWR Air-Dome – aufblasbarer Pavillon 4x4m
Die AWR
Die Kernaufgabe der AWR ist die öffentliche Abfallwirtschaft im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Gegründet wurde die AWR 1992 als Unternehmen der öffentlichen Hand zusammen mit einem privaten Partnerunternehmen. Als gemischtwirtschaftliche Gesellschaft, die zu 51 % mittelbar dem Kreis Rendsburg-Eckernförde und zu 49 % der SERVICE PLUS GMBH gehört, stehen für die AWR Gesetzeskonformität, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Service für den Kunden als gleichrangige Maximen nebeneinander.
Verwerten statt Vergraben
Die Gründung der AWR im Jahr 1992 fällt in die Zeit einer abfallwirtschaftlichen Neuorientierung. Von der Müllbeseitigung zur Ressourcenwirtschaft. Verwerten statt vergraben. Zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben, die mit dieser Neuausrichtung verbunden waren, brauchte man andere Strukturen als die der klassischen Abfallbeseitigung.
Unsere Kernaufgaben
Kernaufgabe der AWR ist die Planung, Organisation und Steuerung aller Bereiche, die in die Verantwortlichkeit der kommunalen Abfallwirtschaft fallen. Unsere Kunden sind in erster Linie die Haushalte im Kreisgebiet.
Kommunal handeln – global denken
Neben unseren Kernaufgaben bieten wir im privatwirtschaftlichen Umfeld Entsorgungsdienstleistungen an. Neben dem Betrieb eigener Entsorgungs- bzw. Verwertungsanlagen gehören auch die Nachsorge und die Rekultivierung der stillgelegten Deponie Alt Duvenstedt zu unseren Aufgaben.
Weitere Aufgaben
Die schlichte Müllabfuhr ist zwar der augenfälligste Teil unserer Arbeit aber keineswegs der wichtigste. Unser gesamtes Handeln richten wir an der Verpflichtung zum Wohl von Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz und insbesondere den Menschen im Kreis Rendsburg-Eckenförde aus.
Technologie: Aufblasbares Pavillon Zelt
Luftgefüllter Pavillon mit sicherer, langlebiger Technik
Gepaart mit präziser Technik und langlebigem Design beim AWR Air-Dome – aufblasbarer Pavillon 4x4m.
Mehr Informationen findest du auf der Produktseite Aufblasbarer Pavillon 6×6
Ergebnis: Ein ansprechend gestalteter aufblasbarer Pavillon 6×6 Meter
Von 2 Personen bedienbarer Schnellbau-Pavillon
Inklusiver Darstellung der Leistungsfähigkeit und Herkunft des Kunden. Fotorealistische Werbedrucke auf Zeltplane; Innenseiten bedruckt, Aussenseiten bedruckt.
Einfacher, leichter Transport in PKW. Hohe Akzeptanz des Publikums.
Verwandte Videos
Siehe hier die Werbe-Gestaltungen in 360 Grad Ansichten
