Faltpavillon aufbauen ohne Stress mit Spaß

Faltpavillon aufbauen - fertig

Lesezeit

Gesamtzeit: 4 Minuten

Faltpavillon aufbauen: Gestell aufstellen.

Faltpavillon aufbauen: Das Zeltgestell aus der Packtasche nehmen, Packtasche zur Seite legen. Positioniere dich mit dem gefalteten Gestell in die Mitte des geplanten Standorts.
Faltpavillon aufbauen: Gestell aufstellen

Faltpavillon Scherengitter auseinanderziehen.

Am besten geht das wenn 2 Personen auf den gegenüber liegenden Seiten in die Scheren fassen.
Das Faltzelt nur bis ca. 75% auseinanderziehen!

Die Scheren etwas anheben und einen Schritt nach hinten gehen.
Das Gewicht der Beine hilft sehr und das Gestell entfaltet sich ganz leicht beim anheben.

Nicht an den Beinen auseinander ziehen. Das klappt nicht richtig.

Mehr über zuverlässige Technik unserer Faltpavillons erfahren.
Wer schon einmal ein Billigzelt versucht hat aufzustellen, der weiß wie wichtig die Details sind. Keine Verletzungen oder eingeklemmte Finger mehr.
Faltpavillon aufbauen 2. Das Scherengitter auseinanderziehen

Die Dachplane über das Faltgestell ziehen.

Dazu die Ecken mit den inneren Klettstreifen am Gestell fixieren.

Die Ecken möglichst präzise oben am Beinpfosten ausrichten. Dann wird das Dach genau passen.
Die Dachplane über das Gestell ziehen

Die Dachplane ausrichten.

Nochmals die Ecken kontrollieren auf perfekten Sitz am Klettstreifen auf der Innenseite.
Faltpavillon aufbauen 4. Die Dachplane ausrichten

Gestell mit dem Dach bis auf 100% auseinanderziehen

Wie in Schritt 3 vorgehen:

Gegenüber unter die Scheren fassen, anheben und rückwärts ziehen.
Das Gewicht der Standbeine hilft dabei die Scheren in die endgültige Position zu ziehen.
Die Standbein-Gleiter sollten jetzt an die Dachkante anstossen. 

Sind die Gleiter weit unterhalb der Dachkanten nochmals weiter auseinander ziehen.
Faltpavillon aufbauen 5. Gestell mit Dach auseinanderziehen

Teleskop Beine: Die Gleiter hochschieben und oben einrasten.

Dazu mit einer Hand von oben drücken und mit der anderen Hand den Gleiter hochschieben bis er einrastet. Mit dem nächsten Bein fortfahren..

Wenn deine Kraft nicht ausreicht sollte 1 Person von oben gegenhalten und du kannst mit beiden Händen den Gleiter hochschieben.
Sollte der letzte Gleiter nicht einrasten die Dachplane neu fixieren: Schritt 4.

Faltpavillon aufbauen 6. Gestell oben einrasten

Teleskop-Beine ausziehen.

Wie abgebildet auf einer Seite die Beine anheben.Dann mit einem Fuß das innere Standbein herunterdrücken bis es einrastet am 1. Rastpunkt.

Anschliessend auf der anderen Seite ebenso vorgehen.
Prozedur auf jeder Seite mehrfach wiederholen bis zur gewünschten Höhe.

Faltpavillon aufbauen 7. Teleskop-Beine ausziehen

Seitenteile am Faltzelt montieren.
Unsere Seitenwände sind mit Hakenband ausgerüstet.

Die Seitenteile mit dem Hakenband an der Oberseite gegen das Flauschband an der Dachkante zusammenführen. Anschlie?end an den Seiten Klettstreifen an den Beinen anbringen.

6 Argumente für ein FaltzeltFaltpavillon aufbauen 8. Die Seitenteile montieren

Zelt sichern gegen Wetter.

Das Zelt muss immer gesichert werden. Niemals ein Zelt ungesichert betreiben.

Geeignete Sicherungsmaßnahmen:
Erdnägel und Sturmleinen (im Lieferumfang)
Ausreichend Ballast-Gewichte auf den Standfüssen (optionales Zubehör)
Schön gespannt ohne Beulen und fertig!Faltzelt Aufbaucomic 600x400px Bild9
So werden beste Faltpavillons gesichert

Hohes Gewicht und Notwendigkeit mehrerer Personen

Faltpavillons, besonders größere Modelle, können überraschend schwer und unhandlich sein. Der Aufbau erfordert oft die Koordination und Kraft von mindestens zwei, manchmal auch mehr Personen, um das Gestell gleichmäßig auseinanderzuziehen und anzuheben.

Verklemmter oder beschädigter Rahmen

Das Scherengitter-Gestell kann sich verklemmen, wenn es nicht gleichmäßig auseinandergezogen wird. Einzelne Streben können verbogen oder Gelenke (oft aus Kunststoff) beschädigt sein, was den Aufbau erschwert oder unmöglich macht und die Stabilität beeinträchtigt.

Schwierigkeiten beim Einrasten der Eckverbindungen/Höhenverstellung

Die Eckpunkte des Rahmens müssen oft hörbar einrasten, um die volle Spannung zu erreichen. Ebenso müssen die Standbeine auf die gewünschte Höhe ausgefahren und arretiert werden. Diese Mechanismen können klemmen oder schwergängig sein.

Klemmgefahr für Finger

Beim Auseinanderziehen des Gestells und beim Einrasten der Verbindungen besteht die Gefahr, sich die Finger einzuklemmen, insbesondere an den Scherengelenken und Arretierungsmechanismen.

Probleme beim Aufziehen der Dachplane

Die Dachplane muss korrekt über das noch nicht ganz geöffnete Gestell gelegt werden. Sie kann sich verhaken, spannen oder an Ecken nicht richtig sitzen, besonders wenn das Gestell schon zu weit geöffnet wurde oder die Plane nicht exakt passt.

Beschädigung der Plane (Risse, Löcher)

Beim Hantieren kann die Plane (Dach oder Seitenteile) an scharfen Kanten des Gestells oder am Boden reißen oder durchstochen werden. Ältere Planen können durch UV-Strahlung spröde geworden sein und leichter beschädigt werden.

Ungünstige Wetterbedingungen (Wind)

Wind ist der größte Feind beim Aufbau. Schon leichter Wind kann die große Fläche der Plane erfassen, den Pavillon anheben oder verschieben, bevor er gesichert ist. Dies macht den Aufbau schwierig und gefährlich. Starker Wind kann das Gestell beschädigen.

Unebener Untergrund

Ein unebener oder abschüssiger Untergrund erschwert das stabile Aufstellen des Pavillons. Die Beine stehen dann nicht gleichmäßig auf, was zu Spannungen im Gestell führen und die Stabilität beeinträchtigen kann.

Schwierigkeiten bei der Verankerung

Eine unzureichende oder fehlende Verankerung ist ein häufiges Problem und Sicherheitsrisiko. Das Finden geeigneter Punkte zum Einschlagen von Heringen oder das Anbringen von Gewichten kann je nach Untergrund (Beton, Sand, weicher Rasen) schwierig sein.

Unklare oder fehlende Aufbauanleitung

Manchmal sind die mitgelieferten Anleitungen schwer verständlich, unvollständig oder fehlen ganz, was den korrekten und sicheren Aufbau erschwert, insbesondere für Erstbenutzer.

mehr Beiträge zum Thema