Verkaufszelte Pavillons mit Firmenwerbung
Ein guter Anfang bei deiner Recherche nach einem Firmen-Pavillon ist eine Vergleichsübersicht zu lesen.
Der Markt für Verkaufszelte Pavillons ist groß und damit ziemlich unübersichtlich geworden.
Ebenso kaum überschaubar ist die große Zahl Anbieter für Verkaufszelte und Pavillons.
6 Kriterien für eine Kaufentscheidung.
Eine Investition in ein Zelt für dein Unternehmen soll sich auszahlen.
Es gibt einige Merkmale, die du beachten solltest bei deiner Anschaffung.
Neben dem Preis ist wahrscheinlich die reibungslose Funktion entscheidend für deine
Aufgabenstellung mit dem Zelt. Es gibt aber noch mehr zu beachten.
Wähle hier dein wichtigstes Kriterium:
- Kriterium: Der Preis
Der Preis ist für deine Wahl ausschlaggebend.
Ein Preis-Vergleich ist durchaus angesagt. Viele Anbieter zeigen viele unterschiedliche Preise.
Aufgepasst beim Preis Vergleich.
Um hier wirklich Verkaufszelt-Preise vergleichen zu können sind präzise technische Angaben zum Zelt unerlässlich,
ebenso zu der Qualität und Verarbeitung der Planen. (Nähte)
Des Weiteren ist die technische Ausrüstung von Interesse. Wie werden die Seitenteile befestigt, mit 2cm oder 5 cm Klettband?
Prüfe auf jeden Fall: sind gültige Zertifikate vorhanden? Für Brandschutz und für technische Sicherheit? (Prüfsiegel)
Schließlich solltest du die Nachhaltigkeit prüfen, z.B. ob und wie lange Ersatzteile erhältlich sind und auch Reparaturen angeboten werden.
> Unsere Service-Leistungen ansehen.
Anders ausgedrückt helfen dir allgemeine Beschreibungen hier leider nicht weiter.
Bestehe auf präzise Informationen. Sind diese nicht verfügbar ist Vorsicht angebracht.
Swiss Display arbeitet seit 20 Jahren nachhaltig.
Unsere schweizer Faltzelte werden nachhaltig produziert. Die Nachhaltigkeit wird jährlich kontrolliert.
Wenn du lieber ein nachhaltig produziertes Zelt erwerben möchtest informiere dich hier
> über nachhaltige Zelt-Produktion
2. Kriterium: Stabiler Pavillon
Alle hier angebotenen Zelte für gewerblichen Gebrauch bringen die notwendige Stabilität.
Ein wackeliges Zelt eignet sich nicht als Verkaufszelt Pavillon. Du willst doch deine Kunden nicht erschrecken.
Stabilität ist unerlässlich für Verkaufszelte.
Allerdings erhälst du nicht automatisch Stabilität, indem du einen Pavillon mit dicken Beinen aussuchst.
Dicke Beine = Stabilität ?
Dicke Beine für Stabilität sind Augenwischerei zweifelhafter Anbieter.
Um ein Zelt stabil zu machen muss es verankert werden. Dafür gibt es diverse Sicherungsmittel.
Erfahre mehr über > Zeltsicherung
Anschließend sollte die Dachplane exakt passen. Auch die ist sehr wichtig für Stabilität.
Ein passendes Dach gibt dem Gestell die notwendige Spannung und flattert nicht bei Wind.
Erfahre mehr über > Stabilität unserer Pavillons hier.
4. Kriterium: Zuverlässiger Betrieb
Dein Zelt muss voll funktionsfähig sein, ständig und zu jeder Jahreszeit.
Anders gesagt sind faltbare Zelte ( Faltpavillons) hier ziemlich anfällig für Ausfälle.
Die aufwendige Mechanik mit über 100 Teilen wird mit der Zeit ziemlich tückisch.
Schrauben werden gern verloren und Gelenke werden störrisch oder brechen auseinander.
Dünne Profile brechen bei Windbelastung oder verbiegen. Der nächste Aufbau ist danach sehr mühsam.
Im Gegensatz dazu stehen geprüfte Faltzelte ( TÜV-GS ) für langjährigen reibungslosen Betrieb.
> Erfahre mehr über unsere Faltzelte: 1000 mal gefaltet.
Wie können wir dir bei deiner nächsten Promotion helfen?
Wir sind LIVE auf diesen ⇓ Kanälen. Nutze die SOFORT-Information jetzt!