Stabile Zelte für dein Business
Stabile Zelte für deine nächste Business Veranstaltung ohne Sorgen. Hier erfährst du wie du Stabilität mit einem Pavillonzelt erreichst und welcher Aufwand dazu notwendig ist.
Anders gesagt: Mit Business Zelten bist du gerüstet für fast jede Wetterlage.
Wofür steht Stabilität bei kastenförmigen Zelten?
Stabiles Zelt klingt eher wie ein Verkaufsspruch und das ist auch ein Spruch.
Was ist die Bedeutung “stabil” bei Zelten?
Wichtiger ist die Betrachtung de Kräfte, die auf dein Zelt wirken.
Starke Belastung von oben durch Gewichtsbelastung kommen im Gebrauch gar nicht vor.
Von oben droht deinem Faltpavillon gar keine Belastung.
Doch dafür kommt es auf stabile Erdanker an, mit stabilen Seilen. Für harten Untergrund auf deinem Stellplatz benötigst du immer Ballast in Form von Gewichten. Die Metallgewichte sind stapelbar und arretierbar an den Zeltbeinen.
Erfahre mehr über die Windlast und was du tun kannst.
Die Windlast ist entscheidend für Stabilität.
Swiss Display Business Pavillon Zelte sind Windlast geprüft. Stabil bei hoher Windlast.
Starke, dicke Profile machen ein Zelt stabil?
Die Zeltstangen können gar nicht dick genug sein. Zuerst denkt man an oft an die Durchmesser der Zeltstangen, auch Zeltprofile genannt. Die meisten Anbieter berufen sich auf große Durchmesser in 40, 50 oder gar 60mm.
Dabei hat die Profilstärke fast nichts mit stabil zu tun.
Starke Profile spielen nur ein kleine Rolle bei hoher Beanspruchung, z.B. durch täglichen Einsatz oder im Zeltverleih. Erfahre mehr über stabiler Pavillon:
Kastenförmige Zelte vs. runde Pavillons
Windschnittig wie ein Sportwagen ist kein Zelt.
Über 90% aller gewerblich eingesetzten Zelte kommen als 3 x 3 Meter Zelt in Kastenform daher.
Gerade, relative hohe, gerade Wände stellen sich dem Wetter entgegen.
Gerade Seitenteile der Faltzelte wirken wie Segel an einem Segelboot.
Da kannst du nichts gegen tun, außer du lässt die Seitenwände einfach weg.
Oder richtig absichern mit haltbaren Schnüren und Verankerungen.
Anders sind runde Pavillons.
Da gibt es keine geraden, senkrechten Flächen und der Wind wird umgeleitet durch runde Formen.
Runde Pavillons sind wesentlich weniger anfällig für z.B. Starkwind.
Sicherungen mit Gewichten an den Zeltbeinen
Auf Märkten und auf vielen Eventflächen darfst du meist keine Erdanker nutzen für dein Zelt.
Da bieten sich Ballastgewichte an für die notwendige Stabilität.
Doch Achtung:
Geringe, kleine Gewichte unter 10 Kg sind hier nur Alibi ohne Wirksamkeit und für schönes Wetter geeignet.
Die Ballastgewichte sollten schon auf breiten Fußstützen befestigt werden;
einfach drauflegen (und dann noch auf Mini-Plastikfüße) hält nicht.
Eine Wolke am ansonsten blauen Himmel kann eine echte Überraschung geben..
Stabile Zelte kaufen für gewerbliche Nutzung im Business.
Die richtige Entscheidung hängt von deinen Zielen ab, die du mit einem Pavillon erreichen möchtest.
Ein paar Einsätze im Jahr oder öfter; Täglicher Gebrauch oder auch bequemer Aufbau;
Langfristige Investition oder Einweg-Zelt.
So findest du ein passendes Zelt für deine Aufgabenstellung: